- Online kaufen
- Verfügbare Neuwagen
- Onlinekauf-Leasing
- BMW Zubehör online kaufen
- BMW Lifestyle online kaufen
- Neuwagen
- Übersicht
- Aktionen
- Modell finden
- Geschäfts- und Sonderkunden
- Grosskunden
- Elektromobilität
- BMW M
- ALPINA
- Finanzieren & Versichern
- BMW Luxusklasse
- Gebrauchtwagen
- Übersicht
- Onlineterminvereinbarung
- Gebrauchtwagenbörse
- Leasing- und Finanzierungsbörse GA
- Aktionen
- Junge Gebrauchte
- BMW Premium Selection
- Onlineportal für gewerbliche Wiederverkäufer
- Ankauf Ihres Fahrzeugs
- Garantien
- Finanzieren & Versichern
- Service & Zubehör
- Aktionen
- 24/7 Online Service
- Online-Terminvereinbarung
- BMW Service
- Service & Reparatur
- Digitale Services
- Original BMW Zubehör
- BMW Apps
- BMW Zubehör online kaufen
- BMW Lifestyle online kaufen
- Geschäfts- und Sonderkunden
- Geschäfts- & Sonderkunden
- BMW Fahrschulfahrzeuge
- BMW Fahrhilfen
- Gewerbekunden
- Diplomaten
- BMW Service
- Übersicht
- Service Inclusive
- Reifenwechsel
- BMW App
- Hagelschaden-Reparatur
- Classic Kompetenzzentrum
- BMW Airportservice
- BMW ab 5+ Jahren
- Original BMW Scheibenreparatur
23. ADVENTS-BENEFIZKONZERT DER BMW NIEDERLASSUNG
MÜNCHEN.
Musikalischer Weihnachtszauber mit weltbekannten Künstlern für den guten Zweck.
Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018, veranstaltete die BMW Niederlassung München ihr 23. Advents-Benefizkonzert zugunsten von benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Über 700 Gäste kamen in die festlich geschmückte St. Lukas Kirche in München, um dem hochkarätigen Künstlerensemble unter der Leitung von Generalmusikdirektor Kirill Petrenko zu lauschen. Tenor Galeano Salas (für den erkrankten Pavol Breslik) und Sopranistin Julia Kleiter präsentierten gemeinsam mit Trompeter Andreas Öttl, dem Bayerischen Staatsorchester und dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper ein vorweihnachtliches Programm mit emotionalen Stücken, u.a. Sinfonien von Schubert, Mozart und „Hallelujah“ von Händel. Den feierlichen Abschluss bildete der Weihnachtsklassiker „Adeste Fideles“ („Come All Ye Faithful“) von John Francis Wade.
Mit dem bisherigen Gesamterlös von über 2,6 Mio. Euro leistet das Advents-Benefizkonzert der BMW Niederlassung München seit 1996 eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit Münchner Organisationen und zählt damit zu den erfolgreichsten karitativen Veranstaltungen der Landeshauptstadt.
Auch in diesem Jahr setzt die BMW Niederlassung München diese erfolgreiche Tradition fort. Seit über 10 Jahren ist Prinzessin Ursula von Bayern Schirmherrin des Benefizkonzerts.
Bereits ab 16:30 Uhr verwandelte sich der Außengarten der Pfarrkirche in einen winterlichen Weihnachtsmarkt, auf dem Prominente Leckereien aus dem Hause Dallmayr für den guten Zweck verkauften (10 € pro Stern) – darunter die Schauspielerinnen Veronica Ferres, Bianca Hein, Model Alena Fritz (ehem. Gerber), Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, die TV-Moderatorinnen Anouschka Horn, Uschi Dämmrich von Luttitz, Moderator Alexander Mazza, Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Frau Petra Reiter, Prinzessin Ursula von Bayern mit Fürstin Inge von Wrede-Lanz, BMW Niederlassungsleiter Bernd Döpke sowie die „Dallmayr“-Geschäftsführer Florian und Sunny Randlkofer.
Die diesjährige Rekord-Spendensumme von 161.000,- Euro kommt in diesem Jahr „FrühStart ins Leben e.V.“ sowie der Stiftung „Wir helfen München“ zugute. Mit den Spenden wird u.a. die Entstehung sogenannter „Familienwelten“ für Frühgeborene und Schulmaterialien für benachteiligte Kinder und Jugendliche finanziert.
Bernd Döpke, seit Oktober neuer Leiter der BMW Niederlassung München, betont: „Das heutige Konzert ist ein Gewinn in doppelter Hinsicht: Wir haben das Privileg fantastische Künstler erleben zu dürfen, gleichzeitig ist es eine wichtige Unterstützung für Kinder in Not. Das macht die Veranstaltung zu einem Höhepunkt der Vorweihnachtszeit."
-
Programm
Ablauf
ab 16:30 Uhr Dallmayr-Adventsmarkt (Zugang über Thierschstraße) 18:00 Uhr Einlass in die Kirche 18:25 Uhr Ende des Einlasses 18:30 Uhr Beginn der Veranstaltung ca. 20:00 Uhr Ende des Konzertes Programm:
Georg Philipp Telemann (1661-1767)
Konzert D - Dur für Trompete, Streicher und Basso Continuo TWV 51:D7- Intrada - Grave
- Allegro
- Largo - Vivace
Franz Schubert (1797-1828)Symphonie Nr. 5 B - Dur D 485
- Allegro
- Andante con moto
- Menuetto. Allegro molto - Trio
- Allegro vivace
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Hallelujah aus Der Messias HWV 56
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Laudate dominum aus Vesperae solennes de confessore KV 339
Georg Bizet (1838-1875)
Agnus Dei
Alfonso Maria de Liguori (1696-1787)
Tu scendi dalle stelle
John Francis Wade (1711-1786)
Adeste Fideles
Musikalische Leitung Kirill Petrenko
Kinderchor der Bayrischen Staatsoper (Leitung: Stellario Fagone)
Sopran Julia Kleiter
Tenor Pavol Breslik
Bayerisches Staatsorchester -
Die Spendenempfänger
Der gesamte Erlös des Konzertes kommt Förderverein ‚FrühStartins Leben e.V.‘ und der Stiftung ‚Wir helfen München‘ zugute.
FRÜHSTART INS LEBEN E.V.
Anna kam mit nur 370 Gramm zur Welt. Ihre Mutter Sophie litt im zweiten Drittel der Schwangerschaft an einer Gestose, der sogenannten Schwangerschaftsvergiftung. Eine lebensbedrohliche Situation für Mutter und Kind. Anna kam daher bereits in der 25. Schwangerschaftswoche per Notkaiserschnitt zur Welt.
Jährlich kommen in Deutschland etwa 63.000 Babys als sogenannte „Frühchen“ zur Welt. Je früher ein Säugling auf die Welt kommt, desto wichtiger ist eine umfassende und kompetente Behandlung. Das Schicksal von Frühgeborenen entscheidet sich somit oft in den ersten Stunden nach Ihrer Geburt. Hierbei ist die nachhaltige Bindung der Eltern zu ihrem Kind ein essentieller Faktor.
In der Neonatologie im NEUEN HAUNER wird stets daran gearbeitet, den Kleinsten eine immer besser werdende Versorgung zu bieten. Aus diesem Grund sollen sogenannte „Familienwelten“ als einzelne Eltern-Kind Einheiten entstehen, die erlauben, dass Eltern auf der Intensivstation rund um die Uhr bei ihrem Kind sein können, um ihm Wärme und Geborgenheit zu spenden. Hierdurch wird die Eltern-Kind Bindung gestärkt und die kindliche Entwicklung positiv beeinflusst.
Insgesamt sind 14 Einzelräume nach den neuesten Konzepten für die integrierte Betreuung Frühgeborener eingeplant, die sich an den Vorschlägen des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ orientieren, Projektträger ist der Förderverein FrühStart ins Leben e.V.
Zusätzlich zu den normalen Baukosten werden für Familienwelten weitere Mittel benötigt, pro Raum beläuft sich der finanzielle Bedarf auf 100.000,- EUR.
FrühStart ins Leben e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Frühgeborenen und ihren Familien Hilfen für deren schwierige Zeit vor, während und nach der Geburt an die Hand zu geben.
Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie frühgeborene Kinder und ihre Eltern mit einer Spende.
Wir danken Ihnen aus tiefstem Herzen.
Mehr Informationen unter: https://www.fruehstartinsleben.de/
Stiftung „Wir helfen
München“„Ein Kind, eine Lehrkraft, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern!“ – Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzi
Das Projekt „Bunte Münchner Kindl – Aktion Schulmaterial“ stattet bedürftige Kinder mit dringend benötigten, qualitativ hochwertigen Schulmaterialien aus – unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht.
Mit der Bereitstellung des richtigen Schulmaterials kann ein aktiver Beitrag zur Chancengleichheit geleistet und Ausgrenzung vermieden werden. Denn das richtige Arbeitsmaterial in guter Qualität ist der Grundstein für eine erfolgreiche Schulzeit und eine bessere Zukunft. Auf diesem Weg wird ein Stück Bildungsgerechtigkeit verwirklicht.
Der Bedarf wird direkt in der Schule gemeldet: Lehrkräfte versehen das Anforderungsformular mit einem Schulstempel und schicken es der Stiftung zu. Anhand dieser Bedarfsliste packen die ausschließlich ehrenamtlichen Helfer individuell per Hand die Schultasche und kümmern sich um die Übergabe. Es entstehen daher keinerlei Personal- und Verwaltungskosten. Jede Spende fließt vollständig in die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler. Schirmherrin des Projektes ist Petra Reiter.
Bisher wurden bereits über 5.000 Kinder an 400 Münchner Schulen gefördert und der Bedarf wächst stetig.
Wir freuen uns daher von ganzem Herzen über jede Spende und sagen im Namen aller Schulkinder in München: „Vielen, vielen Dank!“
Mehr Informationen unter: https://bunte-muenchner-kindl.de/
-
Die Künstler
KIRILL PETRENKO
Dirigent.Kirill Petrenko wurde 1972 in Omsk geboren. 1990 übersiedelte die Familie nach Österreich.
Er studierte in Feldkirch Klavier und in Wien Dirigieren. Direkt nach dem
Abschluss wurde er an die Wiener Volksoper engagiert.Von1999 bis 2002 war Kirill Petrenko Generalmusikdirektor am Meininger Theater,
2002 trat er sein Amt als Generalmusikdirektor an der Komischen Oper Berlin an.
Parallel entwickelte sich sehr rasch seine internationale Karriere: Er debütierte u. a. beim Maggio Musicale Fiorentino, an der Wiener Staatsoper und der Semperoper Dresden, am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, an der Opéra
National de Paris, am Royal Opera House Covent Garden in London sowie an der Metropolitan Opera in New York.
Nach seinem Weggang von der Komischen Oper Berlin2007 war Kirill Petrenko
als Dirigent freischaffend tätig, unter anderem auchan der Oper Frankfurt und in Lyon.Im Herbst 2013 trat er sein Amt als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper an, das er bis Ende der Spielzeit 2019/20 innehaben wird. Zu denwichtigsten Orchestern, die Kirill Petrenko bisher geleitet hat, gehören die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Hamburger Philharmoniker und das NDR Sinfonieorchester Hamburg, das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, das Gürzenich-Orchester Köln sowie das Gewandhausorchester Leipzig, das Concertgebouw-Orchester Amsterdam, die Wiener Symphoniker, das RSO Wien, das Cleveland Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Oslo Philharmonic Orchestra, das Orchestra dell’Accademia di Santa Cecilia Rom, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Turin und das Israel Philharmonic Orchestra. Außerdem dirigierte Kirill Petrenko bei den Bayreuther, den Salzburger und den Bregenzer Festspielen. Kirill Petrenko wird im Herbst 2019 seine Position als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker antreten.
PAVOL BRESLIK
TENOR.Pavol Breslik studierte Gesang in Bratislava und Marseille. Von 2003 bis 2006 war er
an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin engagiert. Gastengagements führten
ihn u. a. an die Metropolitan Opera in New York, an das Royal Opera House
Covent Garden in London sowie an die Opernhäuser von Brüssel, Paris, Wien,
Zürich, Barcelona und Sydney. Außerdem war er bei den Festspielen von
Glyndebourne, Aix-en-Provence und Salzburg zu hören. Sein Repertoire umfasst
Partien wie Gennaro (Lucrezia Borgia), Nemorino (L’elisir d’amore),
Edgardo (Lucia di Lammermoor), Ferrando (Così fan tutte), Don
Ottavio (Don Giovanni), Cassio (Otello), Macduff (Macbeth), Lenski (Eugen Onegin) und die Titelpartie in Faust.JULIA KLEITER
SOPRANISTIN.Julia Kleiter stammt aus Limburg und studierte bei William Workmann in
Hamburg sowie bei Klesie Kelly-Moog in Köln. Sie begann ihre internationale
Karriere 2004 als Pamina (Die Zauberflöte) an der Pariser Opéra Bastille.
Inzwischen gehören zu ihrem weitgefächerten Reperoire Partien wie Agathe (Der
Freischütz), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Fiordiligi (Così fan tutte),
Donna Elvira und Donna Anna (Don Giovanni), Almirena (Rinaldo), Emma
(Fierrabras) und Lisa (Das Land des Lächelns). Ihre Engagements führten sie
bisher an das Teatro alla Scala in Mailand, die Metropolitan Opera in New York,
die Opernhäuser in Berlin, Dresden, Zürich, Chicago, Madrid, Baden-Baden,
Venedig sowie zu den Festspielen in Salzburg und Edinburgh. Auch als
Konzertsängerin ist sie weltweit etwa in Bachs Weihnachtsoratorium oder Dvořáks
Stabat Mater aufgetreten. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Eva
(Die Meistersinger von Nürnberg).Andreas Öttl
Trompeter.Andreas Öttl, geboren in St. Anton am Arlberg, erhielt seinen ersten Trompetenunterricht vom Vater und begann seine musikalische Laufbahn in der heimischen Blaskapelle.
Das Musikstudium bei Lothar Hilbrand in Feldkirch und anschließend bei Johann Gansch, dem ehemaligen Solo-Trompeter der Wiener Philharmoniker, an der Universität Mozarteum in Salzburg schloss er 2002 mit Auszeichnung ab. Nach einem ersten Engagement beim Mozarteum Orchester Salzburg wurde er 2002 als Erster Solotrompeter ins Bayerische Staatsorchester engagiert und ist seitdem auch Mitglied von OperaBrass, den Blechbläsern der Bayerischen Staatsoper. Andreas Öttl war Gast bei verschiedenen Festivals wie den Salzburger Festspielen und dem Rheingau Musik Festival. Im September 2013 spielte er auf Wunsch von Maestro Zubin Mehta mit dem Bayerischen Staatsorchester beim „Friedenskonzert für Kaschmir“ in Srinagar (TV-Livekonzert) und in Mumbai das Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn. Von 2005 bis 2014 hatte Andreas Öttl an der Universität Mozarteum Salzburg einen Lehrauftrag für das Fach Orchesterstellentraining inne und ist Assistent von Johann Gansch. Zum Sommersemester 2015 wurde er als dessen Nachfolger zum Universitätsprofessor für Trompete berufen. Andreas Öttl spielt auch weiterhin, soweit es die Zeit erlaubt, bei der Musikkapelle St. Anton am Arlberg und beim perger blech das 1. Flügelhorn.
-
Bayerisches Staatsorchester
Das Bayerische Staatsorchester ist eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester der Welt und sowohl im Orchestergraben als auch auf dem Konzertpodium zu Hause. Aus der Münchener Hofkapelle hervorgegangen, lassen sich seine Ursprünge bis in das Jahr 1523 zurückverfolgen; der erste berühmte Leiter des Ensembles war von 1563 an Orlando di Lasso. Stand zunächst die Kirchenmusik im Zentrum, kamen im Laufe des 17. Jahrhunderts mehr und mehr weltliche Konzerte und Opernvorstellungen hinzu.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts begann der regelmäßige Operndienst, der bis heute eine wesentliche Aufgabe des Orchesters ausmacht; die Uraufführungen von Mozarts La finta gardiniera und Idomeneo bildeten schon bald erste Höhepunkte. Im Jahre 1811 wurde von den Musikern des Hoforchesters der Verein der Musikalischen Akademie gegründet, der mit den Akademiekonzerten die erste Konzertreihe Münchens ins Leben rief. Bis heute ist die Musikalische Akademie mit ihren symphonischen, kammermusikalischen und musikpädagogischen Aktivitäten ein prägender Bestandteil des Münchner und bayerischen Musiklebens.
Auch auf nationaler und internationaler Ebene hat das Bayerische Staatsorchester, das seit 1918 seinen heutigen Namen trägt, mit Gastspielen und Konzertreisen immer wieder seinen Rang als Spitzenorchester unter Beweis gestellt. Unter den vielen großen Komponisten, mit denen das Orchester verbunden war, ragt Richard Wagner heraus. 1865 dirigierte Hans von Bülow im Nationaltheater die Uraufführung von Tristan und Isolde. Auch Wagners Opern Die Meistersinger von Nürnberg, Das Rheingold und Die Walküre wurden in München uraufgeführt. Viele der bedeutendsten Dirigenten ihrer Zeit, von Richard Strauss über Bruno Walter und Hans Knappertsbusch bis zu Georg Solti, Rudolf Kempe, Ferenc Fricsay, Joseph Keilberth, Wolfgang Sawallisch, Zubin Mehta und Kent Nagano haben dem Orchester als Chefdirigent vorgestanden. Auch mit Carlos Kleiber, zwischen 1968 und 1997 ein häufiger Gast am Pult, verband das Orchester eine enge Beziehung. Seit Beginn der Spielzeit 2013/14 leitet Kirill Petrenko als Bayerischer Generalmusikdirektor das Orchester.
In der jährlich unter 50 internationalen Kritikern ausgerichteten Umfrage der Zeitschrift Opernwelt wurde das Bayerische Staatsorchester zuletzt für die Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 zum Orchester des Jahres gewählt. Im September 2016 war das Orchester mit Kirill Petrenko auf Europa-Tournee und gab Konzerte u.a. in der Mailänder Scala, im KKL Luzern (Lucerne Festival) in der Berliner Philharmonie (Musikfest Berlin) und im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
-
Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
Der Kinderchor der Bayerischen Staatsoper, unter der Leitung von Stellario Fagone, mit rund 120 Mädchen und Buben verschiedener Nationalitäten, bietet ein breit gefächertes Opern- und Konzertrepertoire, welches er in vielen Produktionen der Bayerischen Staatsoper unter Beweis stellt. Hinzu kommen Gastspiele im In- und Ausland wie z.B. in Berlin und am Gardasee. Im Oktober 2012 sang der Kinderchor zu einem Festakt der Bayerischen Staatsoper, anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Im Februar 2013 sang der Kinderchor auf Einladung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, zu einem Empfang für den Bundespräsidenten Joachim Gauck in der Staatskanzlei. Im Dezember 2014 sang der Kinderchor beim Advents-Benefizkonzert, zusammen mit Jonas Kaufmann und unter der Leitung von Zubin Mehta.
Stellario Fagone, geboren in Turin, studierte in seiner Heimatstadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätig. Mit Donizettis Il Campanello debütierte er als Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor. Zudem ist er Leiter des Kinderchors. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels’
Mysterienspiel Verkündigung, von Peter Tschaikowskys Iolante und der Notte italiana. Als Dirigent leitete er u.a. Produktionen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxos und Der Rosenkavalier. An der Bayerischen Staatsoper dirigierte er in der Spielzeit 2014/15 die Neuinszenierung der Kinderoper Pinocchio.
-
Information zum Veranstaltungsort
Wegweiser und weitere Informationen zur Pfarrkirche St. Lukas.
Das diesjährige Advents-Benefizkonzert findet in der Pfarrkirche St. Lukas, Mariannenplatz 3, 80538 München statt.
Unser traditionelle Adventsmarkt findet im Außengarten der Kirche statt. Der Zugang erfolgt über die Thierschstraße.
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Parkplätze
Öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Knöbelstraße, der Baaderstraße, der Gasteig Parkgarage sowie der Tiefgarage Hofbräukeller APCOA. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte auf folgender Seite: www.muenchen.de
Verkehrsverbindung
Die Pfarrkirche St. Lukas ist am besten durch die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Von der U-Bahnhaltestelle Lehel oder Isartor erreichen Sie die St. Lukas Kirche in wenigen Minuten.
Mehr Informationen unter: https://www.mvv-muenchen.de/
Unsere Partner und Förderer.
Die optionale Leasingratenversicherung Arbeitslosigkeit oder Schwere Krankheit (Vertragspartner und Risikoträger für das Risiko der Arbeitslosigkeit oder der Schweren Krankheit ist die RheinLand Versicherungs AG, Rheinlandplatz, 41460 Neuss) sichert die Fortzahlung der vereinbarten Leasingraten bei Arbeitslosigkeit oder bei Schwerer Krankheit ab. Näheres entnehmen Sie bitte den Allgemeinen und Besonderen Versicherungsbedingungen zur Leasingratenversicherung. Für die versicherte Person besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die optionale Leasingratenversicherung Tod oder Arbeitsunfähigkeit (Vertragspartner und Risikoträger für das Risiko der Todesfalls ist die Credit Life AG, Rheinlandplatz, 41460 Neuss; Vertragspartner und Risikoträger für das Risiko der Arbeitsunfähigkeit ist die RheinLand Versicherungs AG, Rheinlandplatz, 41460 Neuss) sichert die Fortzahlung der vereinbarten Leasingraten bei Arbeitsunfähigkeit und bestimmte Zahlungsverpflichtungen im Todesfall ab. Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen und besonderen Versicherungsbedingungen zur Leasingratenversicherung. Für die versicherte Person besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Optionale weitere Leasingvertragsleistung. Umsatzsteuerfrei gemäß §4 Abs. 10b UstG. Die monatlichen Kosten der Versicherungsleistung für Kfz-Haftpflicht und Vollkasko als Teil der monatlichen Gesamtleasingrate sind gültig für BMW Neu- und Vorführwagen bei Abschluss eines BMW Plus Leasing V Vertrags mit der BMW Bank GmbH bis 31.06.2020. Zulassung bis 30.09.2020. Risikoträger ist die ERGO Direkt Versicherung AG. Selbstbeteiligung: VK 1.000,00/TK 500,00 EUR pro Schadensfall. Einzelheiten ergeben sich aus den Versicherungsunterlagen.
Optionale weitere Leasingvertragsleistung. Alle erforderlichen Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben. Verschleißreparaturen, die bei sach- und vertragsgemäßer Fahrzeugnutzung erforderlich werden. Übernahme der Kosten für die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung. Einzelheiten ergeben sich aus dem Leasingantrag.
Preisersparnis bei Erwerb des Service Inclusive Pakets für Gebrauchtwagen 3 Jahre / 40.000 km im Vergleich zu den regulären Einzelpreisen der im Paket enthaltenen Einzelleistungen auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung für Original-Ersatzteile sowie der durchschnittlichen Servicekosten (Kosten und Dauer der Arbeitsleistung, Kosten der Öle etc.) der BMW Service Partner in der Bundesrepublik Deutschland (Stand Juni 2020). Die tatsächliche Ersparnis variiert je nach Fahrzeugmodell.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 12/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 12/2022. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 11/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 10/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 09/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 08/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 07/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 06/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 05/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 04/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 03/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 02/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 01/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2023 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.09.2023 nur mehr Privatpersonen Förderanträge stellen können.
Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2024 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR.
Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten. Als Hersteller übernehmen wir den Umweltbonus zusammen mit dem Bund jeweils zur Hälfte. Im Zuge der „Innovationsprämie“ verdoppelt der Bund seinen Beitrag zum Umweltbonus. Der Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto (echter Zuschuss). Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller.
Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bafa.de.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 12/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 12/2022. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 11/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 10/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 09/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 08/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 07/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 06/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 05/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 04/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 03/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 02/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; Stand 01/2023. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Alle Beträge zzgl. MwSt. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner.
Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
UPE = Unverbindliche Preisempfehlung
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 12/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 12/2022. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 11/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 10/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
inkl. der optionalen weiteren Leasingvertragsleistungen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 09/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 08/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 07/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 06/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 05/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 04/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 03/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 02/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 01/2023. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Optional erhältlich.
Wir vermitteln Leasingverträge und Finanzierungsverträge an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München und weitere Partner.
Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2023, 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR, und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Auch ein BMW Junger Gebrauchter, der, z. B. aufgrund einer Erstzulassung auf den Hersteller, nicht bereits mit dem Umweltbonus (oder einer vergleichbaren staatlichen Förderung in einem anderen EU-Staat) gefördert wurde, kann mit dem Umweltbonus unterstützt werden. Dafür muss sich das zu begünstigende Fahrzeugmodell auf der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf www.bafa.de veröffentlichten Liste befinden. Es gilt eine am Brutto-Listenpreis des Neufahrzeugs (inkl. Sonderausstattung) orientierte Wertgrenze von maximal 80% abzgl. des Bruttoherstelleranteils. Darüber hinaus dürfen für Junge Gebrauchte zwischen Erst- und Zulassung bei Antragstellung maximal 12 Monate liegen und sie dürfen nur eine maximale Laufleistung von 15.000 km haben. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines BMW Jungen Gebrauchten rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2023, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“). Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines BMW Jungen Gebrauchten rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 3.600 EUR (inkl. „Innovationsprämie“). Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten.
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller.
Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfond (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden.
My BMW ist optimiert für BMW Fahrzeuge ab Baujahr 2014. Die Features der App hängen von ihrem Vertragszustand und der Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab.
BMW Teleservices verursachen keine zusätzlichen Kosten. BMW Teleservices sind jedoch nur verfügbar mit BMW ConnectedDrive Services (Serienausstattung ab 07/2017, davor ab 03/2013 modellabhängig als Serienbestandteil oder Sonderausstattung erhältlich), die in den ersten drei Jahren kostenlos sind. Im aktuellen Leistungsumfang sind die BMW Teleservices verfügbar in Fahrzeugen ab Baujahr 03/2013. Voraussetzung ist die Sonderausstattung BMW Teleservices (SA 6AE): Diese ist bei Fahrzeugen ab Baujahr 03/2015 automatisch vorhanden. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 03/2013 ist sie entweder im Serienumfang enthalten oder sie kann in Fahrzeugen ausgerüstet mit der Sonderausstattung Intelligenter Notruf inklusive Teleservices (SA 6AC) aktiviert werden.
Der Bruttolistenpreis (BLP) als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1-%-Regelung für Privatnutzung wird für rein elektrische Fahrzeuge bis 60.000 EUR (BLP) auf ein Viertel und über 60.000 EUR (BLP) auf die Hälfte reduziert. Bei Plug-in-Hybrid-Modellen wird der BLP als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1-%-Regelung für Privatnutzung auf die Hälfte reduziert (unabhängig von der Höhe des BLP des jeweiligen Fahrzeuges). Dies gilt für die pauschale 1-%-Regelung für die Privatnutzung, bei Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (0,03 % je Entfernungskilometer) sowie bei Familienfahrten. Die Förderung gilt gemäß Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 19. Dezember 2018 (IV C 5 – S 2334/14/10002-07) für vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zur privaten Nutzung überlassene voll elektrisch betriebene betriebliche Kraftfahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die gemäß § 3 Abs. 2 EmoG weniger als 50 g CO2/km ausstoßen oder deren Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 60 km beträgt. Ab dem Jahr 2025 gelten erhöhte (rein elektrisch betriebene) Mindestreichweiten. Weitere Voraussetzungen für die Förderung sind, dass dem Arbeitnehmer das überwiegend beruflich genutzte Kraftfahrzeug erstmals nach dem 31.12.2018 und vor dem 01.01.2031 überlassen wurde und dass dieses Fahrzeug nicht bereits zuvor von dem Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zur privaten Nutzung (z. B. für Privatfahrten, Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, Fahrten nach § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a, S. 3 EStG oder Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung) überlassen wurde.
Laufzeit 3 Jahre oder bis zu einer Paketlaufleistung von 40.000 km. Nur für Gebrauchte Automobile.
Preisersparnis bei Erwerb des Service Inclusive Pakets für Gebrauchte Automobile 3 Jahre / 40.000 km im Vergleich zu den regulären Einzelpreisen der im Paket enthaltenen Einzelleistungen auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung für Original-Ersatzteile sowie der durchschnittlichen Servicekosten (Kosten und Dauer der Arbeitsleistung, Kosten der Öle etc.) der BMW Service Partner in der Bundesrepublik Deutschland (Stand Juni 2020). Die tatsächliche Ersparnis variiert je nach Fahrzeugmodell.
Gemessen ab Erstzulassung und Datum des Servicetermins.
Mindestens 20% Rabatt bei ausgewählten Services auf die unverbindliche Preisempfehlung bei Original BMW Teilen und Bremsflüssigkeit sowie auf den jeweiligen Arbeitswert. Gilt für ausgewählte BMW Modelle und nur bei teilnehmenden Händlern.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 12/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 12/2022. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 11/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 10/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Der Nachlass gegenüber der UPE ist fahrzeuggebunden. Gültig für Wartung und Verschleißreparaturen (Lohn & Original BMW Teile) auf das angegebene und im System hinterlegte Fahrzeug ab fünf Jahren. Ausgenommen sind Aufträge zu Räder und Reifen, Smart Repair, Fahrzeugpflege, Karosserie- und Lackarbeiten, Glasreparaturen, Scheibentausch, der Kauf von Teilen ohne Serviceauftrag, Zubehör und Accessoires. Die Fahrgestellnummer (FIN) muss auf der Rückseite eingetragen sein. / Angebote nur gültig für Endverbraucher in handelsüblichen Mengen und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die BMW 5+ Karte ist ab Austellungsdatum mindestens zwei Jahre in allen BMW Niederlassungen in Deutschland gültig. Wertangaben inkl. MwSt. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Stand 07/2020.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 09/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 08/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 07/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 06/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 05/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 04/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 03/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 02/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 01/2023. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Die monatlichen Kosten beim wahlweisen Abschluss eines Versicherungsvertrages für die Ratenschutzversicherung Tod und Arbeitsunfähigkeit mit der Deutsche Lebensversicherungs-AG, An den Treptowers 3 in 12435 Berlin. Einzelheiten ergeben sich aus den allgemeinen Bedingungen für die Versicherung der Deutschen Lebensversicherungs-AG sowie dem Versicherungsantrag.
Wir vermitteln Leasingverträge und Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.